1975
In Rheinland-Pfalz wurden die ersten Lebensmittelkontrolleure (LMK) ausgebildet. 24, meist Handwerksmeister, legten nach 2jähriger intensiver Schulung die Prüfung mit Erfolg ab.
Nach dem Motto "Einigkeit macht stark" traf man sich am 24. April 1975 in Waldalgesheim zur Gründung der "Arbeitsgemeinschaft der LMK von Rheinland-Pfalz".
Der erste Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender |
Manfred Abele |
2. Vorsitzender |
Walter Gröger |
3. Vorsitzender |
Johann Krames |
Kassierer |
Michael Karl |
Schriftführer |
Joachim Köper |
Für die Vorstandsarbeit wurde ein Unkostenbeitrag von 5,00 DM je Kollege vereinbart.
1976
Die AG der LMK hatte noch keine Satzung oder sonstige Regularien, so dass am 12. Juni 1976 schon die nächste Wahl folgte, welche folgenden Vorstand brachte:
1. Vorsitzender |
Ernst Stoffel |
Stellv. Vorsitzender |
Johann Krames |
Kassierer |
Michael Karl |
In dieser sogenannten Gründerzeit des Verbandes war für den Beruf "Lebensmittelkontrolleur" noch so gut wie nichts geregelt. Die LMK nahmen von Anfang an ihre Probleme mit dem jungen Beruf in Angriff, u.a. die Vergütung und das Berufsbild.
1977
Am 04. Juni trafen sich 25 Kollegen in Oberdiebach zur Jahreshauptversammlung. Vom Vorstand wurde eine Tätigkeitsbeschreibung für LMK erstellt. Der Beitrag wurde von 5,00 DM auf 10,00 DM erhöht. Vom Land werden weitere 11 LMK ausgebildet.
Am 16. Juni trat die "Verordnung über die fachlichen Anforderungen an die in der Lebensmittelüberwachung (LMÜ) tätigen, nicht wissenschaftlichen Personen (LMK-VO)" in Kraft.
1978
Am 8. und 9. November fanden in München zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Gewerkschaft ÖTV u.a. Verhandlungen über die Tarifierung der Richtlinien zur Eingruppierung der LMK statt. Die LMK waren zwischenzeitlich in BAT 6b eingruppiert.
An den Verhandlungen nahm der 1. Vorsitzende Ernst Stoffel teil. Bei der Gelegenheit fanden erste Kontakte zu den dort ebenfalls anwesenden Kollegen aus Hessen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen statt.
Die Neuwahlen brachten keine personellen Veränderungen im Vorstand.
1979
Die Arbeitsgemeinschaft der LMK bildete innerhalb der ÖTV eine Arbeitsgruppe. Ziel war die bessere Durchsetzung von Vergütungsangelegenheiten.
Der Vorstand startete eine Informationskampagne über die Probleme des jungen Berufes "LMK" für die Abgeordneten des Landtages. Ergebnis: Zahlreiche Kontakte mit Abgeordneten und auch mit Landtagsfraktionen.
Die Landesregierung legte fest, dass auf 50.000 Einwohner ein LMK eingesetzt wird.
1980
(Mitgliederstand: 59 Kolleginnen und Kollegen)
Auf der Jahreshauptversammlung wurde beschlossen, die Bezeichnung "Arbeitsgemeinschaft" in "Landesverband der Lebensmittelkontrolleure von Rheinland-Pfalz" umzubenennen.
Die Neuwahlen ergaben folgenden Vorstand:
1. Vorsitzender und Kassierer |
Michael Karl |
Stellvertr. Vorsitzender aus dem Bezirk Rheinhessen-Pfalz |
Josef Kessler |
Stellvertr. Vorsitzender aus dem Bezirk Koblenz |
Hermann-Josef Schmitz |
Stellvertr. Vorsitzender aus dem Bezirk Trier |
Hans-Josef Letsch |
Schriftführer |
Wolfgang Krüger |
Gast war der Vorsitzende des Bundesverbandes, Kollege Brüggemann, welcher um einen Beitritt des Landesverbandes zum Bundesverband warb. Die Abstimmung ergabt einstimmig, dass der LV Rheinland-Pfalz rückwirkend zum 01. Januar 1980 dem Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands beitrat. Der Jahresbeitrag für den Bundesverband betrug 2,00 DM.
Die Jahresversammlung beauftragte den Vorstand mit der Erstellung einer Satzung.
1981
Die Jahresversammlung fand am 07. März traditionsgemäß in Oberdiebach statt. Gäste waren die Kollegen Heinz Greshake vom LV Nordrhein-Westfalen und Herbert Block vom LV Hessen und stellvertretender Bundesvorsitzender. Durch die Anwesenheit des Herrn Dr. Ruppert (Lebensmittelrundschau) waren erste Anzeichen einer beginnenden Öffentlichkeitsarbeit ersichtlich.
Der Jahresbeitrag musste auf 24,00 DM angehoben werden.
Kollege Ernst Stoffel, ehemaliger Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Lebensmittelkontrolleure, inzwischen im Ruhestand, wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
1982
Der bisherige erste Vorsitzende Michael Karl stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Die Jahresversammlung wählte am 03. April folgenden Vorstand:
1. Vorsitzender |
Wolfgang Krüger |
Stellvertr. Vorsitzender aus dem Bezirk Rheinhessen-Pfalz |
Klaus Graf |
Stellvertr. Vorsitzender aus dem Bezirk Koblenz |
Hermann-Josef Schmitz |
Stellvertr. Vorsitzender aus dem Bezirk Trier |
Hans-Josef Letsch |
Schriftführer |
Gerd Wilhelm |
Die Höhergruppierung in BAT 5b wurde vom neuen Vorstand vorangetrieben. Am 30. Juni fand im Finanzministerium deshalb ein Gespräch mit Beteiligung der ÖTV statt. Das Ergebnis war für die LMK enttäuschend, das Anliegen wurde abgelehnt.
1983
Die Jahresversammlung am 12. März in Oberdiebach stand im Zeichen der Höhergruppierungsanträge. Dieses Thema nahm großen Raum ein bei der Diskussion mit dem als Gast anwesenden Vertreter des Ministeriums für Umwelt und Gesundheit Mainz, Herrn Dr. Schadeck (für die LMÜ zuständiger Vertreter des Ministeriums). Er war bei der Schaffung des Berufsstandes "Lebensmittelkontrolleur" seitens des Ministeriums maßgebend beteiligt. Er sagte Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten zu, wobei in dieser Frage das Finanzministerium federführend war.
Der ebenfalls anwesende Bundesvorsitzende Herbert Block berichtete über die Aktivitäten bezüglich Höhergruppierung in BAT 5b auf Bundesebene. Hier existierten schon entsprechende Urteile.
Die Kollegen Wolfgang Krüger und Klaus Rott klagten, nachdem entsprechende Anträge auf Höhergruppierung abgelehnt wurden, im September beim Arbeitsgericht Kaiserslautern. Die Kollegen Karl Schappert und Gerd Wilhelm klagten wenige Wochen später.
1984
Am 12. Januar wurde den Klagen der Kollegen Krüger und Rott auf Höhergruppierung in BAT 5b vom Arbeitsgericht Kaiserslautern stattgegeben. Das Land ging in die Berufung.
Die Jahresversammlung fand am 31. März wie gehabt in Oberdiebach statt. Neben Neuwahlen stand auch der Eintrag des Verbandes ins Vereinsregister auf dem Programm. Der Vorstand wurde beauftragt, die Satzung zu überarbeiten und eine Geschäftsordnung zu erstellen.
Der stellvertretende Vorsitzende Klaus Graf schied wegen persönlicher Gründe aus dem Vorstand aus, an seiner Stelle wurde Gerhard Merkert gewählt. Ansonsten blieb der Vorstand unverändert.
Am 11. Oktober entschied das Landesarbeitsgericht Mainz, dass die LMK in BAT 5b Fallgr. 1c richtig eingruppiert waren. Damit waren die Hürden aus dem Weg geräumt, und bei der Kreisverwaltung wurden die LMK im Bewährungsaufstieg in BAT 5b eingruppiert.
Nachdem die Höhergruppierungsklagen ohne Beteiligung der ÖTV durchgeführt wurden, löste sich die AG in der ÖTV auf.
1985
Auf der Jahresversammlung am 23. März wurde die überarbeitete Satzung und die neu erstellte Geschäftsordnung verabschiedet. Der Verband wurde ins Vereinsregister eingetragen.
Der Jahresbeitrag erhöhte sich auf 30,00 DM.
Der Vorstand wurde mit der Vorbereitung des 10jährigen Vereinsjubiläums beauftragt.
Der Bundesverband beauftragte den Landesverband mit der Durchführung des Delegiertentages. Dieser fand vom 10. bis 12. Oktober in Wintrich/Mosel statt.
1986
(Mitgliederstand: 70 Kolleginnen und Kollegen)
Am 26. April fand im Hunsrückferienpark Hambachtal, mit einjähriger Verspätung, das 10 jährige Verbandsjubiläum statt.
Nachdem die Kollegen Gerhard Merkert und Hermann-Josef Schmitz zu einer weiteren Kandidatur nicht mehr zur Verfügung standen, kam es im Vorstand zu folgenden Veränderungen:
1. Vorsitzender |
Wolfgang Krüger |
Stellvertr. Vorsitzender aus dem Bezirk Rheinhessen-Pfalz |
Gerd Wilhelm |
Stellvertr. Vorsitzender aus dem Bezirk Koblenz |
Karl Schappert |
Stellvertr. Vorsitzender aus dem Bezirk Trier |
Hans-Josef Letsch |
Kassierer |
Lothar Veek |
Schriftführer |
Horst Herkelrath |
Mit dem Kollegen Horst Herkelrath war nun auch ein LMK aus einer kreisfreien Stadt im Vorstand.
Nach der Jahresversammlung hatte um 18:00 Uhr die Geburtstagsfeier begonnen. Die Glückwünsche des Ministeriums für Umwelt und Gesundheit Mainz, überbrachte Dr. Schellhaas, welcher an der Ausbildung der LMK maßgebend beteiligt war.
Aufgrund einer Initiative des Kollegen Gerd Wilhelm und in Zusammenarbeit mit dem Landesvorsitzenden Wolfgang Krüger sowie Bundesvorsitzenden Herbert Block konnte die Anzeigenagentur ALPHA Informationsgesellschaft als Partner für Öffentlichkeits- und Informationsarbeit der Landesverbände und des Bundesverbandes gewonnen werden. Sichtbares Zeichen dieser Zusammenarbeit waren die Fachzeitung "Der Lebensmittelkontrolleur" und die Broschüre "Lebensmittel-Info".
Damit war der entscheidende Schritt für eine bessere Organisation und Kommunikation der Landesverbände und des Bundesverbandes vollzogen.
1987
Die LMK hielten ihre Jahresversammlung am 28. März in Kaiserslautern ab.
Der Verband wurde in den Presseverteiler des Ministeriums für Umwelt und Gesundheit Mainz aufgenommen.
Der Vorstand wurde vom Ministerium für Umwelt und Gesundheit zu einem Symposium "Fleisch-Grundnahrungsmittel" ins Kurfürstliche Schloss Mainz eingeladen.
Eine weitere Einladung folgte zum "Tag der offenen Tür" des Landesveterinäruntersuchungsamtes für Rheinland-Pfalz in Koblenz.
Der Vorstand sprach mit dem "Kommunalen Arbeitgeber-Verband" über die artfremden Tätigkeiten der LMK bei den kreisfreien Städten.
1988
(Mitgliederstand: 84 Kolleginnen und Kollegen)
Der LV übernahm kurzfristig die Ausrichtung des "außerordentlichen Bundes- Delegiertentages" am 18. März in Mörstadt. Dieser war nötig, da der langjährige Bundesvorsitzende Herbert Block von seinem Amt zurücktrat. Nachfolger wurde Karlheinz Hühnlein aus Bayern.
Am 30. April traf man sich zur Jahresversammlung in Boppard.
Der LMK i.R. Johann Lehnen wurde in Anerkennung seiner Verdienste bei der Ausbildung der ersten Lebensmittelkontrolleure zum Ehrenmitglied ernannt.
Aus dem Vorstand schieden der Stellvertretende Vorsitzende aus dem Reg.-Bez. Koblenz Karl Schappert und der Schriftführer Horst Herkelrath aus. Deren Nachfolger wurden Bernd Weber und Manfred Schmid. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt.
Der geschäftsführende Gesellschafter des ALPHA- Verlages Klaus Wagner, Mitherausgeber der beiden Verlagsobjekte "Der Lebensmittelkontrolleur" und der Broschüre "Lebensmittel-Info", war als Gast anwesend und referierte über die beiden Objekte. Mittlerweile war unsere Fachzeitung nicht mehr wegzudenken und auch die "Lebensmittel-Info" fand bei der Bevölkerung großen Anklang.
Zum wiederholten Male war der für die LMÜ zuständige Ministerialrat Dr. Schadeck anwesend. Dieser versuchte die Wogen, welche durch die Fleischhygiene-Zuständigkeits-VO und die im Entwurf vorliegende Fleischkontrolleur-VO entstanden waren, zu glätten. Nach seinen Angaben wollten das Land und der Bund auf eine Initiative der EG warten. Bis dahin blieben die Aufgabenstellung und der Zuständigkeitsbereich der LMK wie bisher.
1989
Zur Jahresversammlung am 15. April wurden die LMK nach Schweich an der Mosel eingeladen. Anwesende Gäste:
Dr. Krennrich Ltd. Vet. Dir. bei der Bez.-Reg. Trier
Dr. Otteneder Leiter des Chem. Untersuchungsamtes Trier
Dr. Klein Vet. Dir. beim Landesvet. Unters. Amt für Rheinland-Pfalz
Manfred Polnau Vors. des Bundesverbandes der LMK Deutschlands
Klaus Wagner Geschäftsf. Gesellschafter des Hauses ALPHA, Lampertheim
Der Vorstand wurde von der Versammlung mit der Durchführung des 15jährigen Jubiläums beauftragt.
Die LMK erhielten einen Tiefschlag. Die Arbeitsverträge für die neuen LMK wurden so verschlechtert, dass die Kollegen um fünf Jahre in ihrem Fortkommen (Besoldung) zurückgeworfen wurden. Die BAT 5b bzw. A9 war dadurch für die meisten LMK nicht mehr erreichbar. Der Vorstand hatte beim Ministerium für Umwelt und Gesundheit schriftlich und mündlich dagegen interveniert.
Am 19. Dezember auf der Bezirksversammlung des Reg.-Bez. Trier in Schweich kam es zur ersten Kontaktaufnahme mit der LMÜ aus Luxemburg. Als Gäste waren Dr. Arendt (Leiter des LM-Untersuchungsamtes Luxemburg) und der LMK Reuland aus Luxemburg anwesend. Dr. Arendt gab einen Überblick über den Aufbau der LMÜ in Luxemburg, begrüßte die Kontakte und ermunterte zu weitergehenden Gesprächen auch mit anderen Nachbarländern.
Für die Verbandschronik besonders wichtig: LMK Reuland aus Luxemburg wurde Mitglied in unserem Landesverband.
1990
Ein Höhepunkt in diesem Jahr war die Feier zum 15jährigen Bestehen des Landesverbandes in Boppard, Jakobsbergerhof. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Alfred Beth, Ministerium für Umwelt und Gesundheit, fand am Nachmittag ein Symposium mit dem Thema "Die Lebensmittelüberwachung im Zeichen des EG-Binnenmarktes" statt. Für das hohe Niveau der Veranstaltung waren Prof. Dr. Lutz Bertling und Dr. Hans Huber verantwortlich. Sie begeisterten die Zuhörer durch ihr Wissen und durch ihre eigene unvergleichliche Art der Rhetorik. Der Verband konnte Gäste aus den neuen Bundesländern begrüßen und erstmalig auch Kollegen aus Frankreich, Luxemburg und United Kingdom. Der "Bunte Abend" mit seinen vielen Showhöhepunkten begeisterte alle Anwesenden.
1991
(Mitgliederstand: 89 Kolleginnen und Kollegen)
17. April Mitgliederversammlung in Koblenz. Der Mitgliedsbeitrag erhöhte sich von 30,00 DM auf 50,00 DM, bedingt durch höhere Abgaben an den Bundesverband und die allgemeine Teuerungsrate.
Im Februar diesen Jahres wurde durch die Kontakte des Landesverbandes Rheinland-Pfalz ein wichtiger Schritt in Sachen Europa möglich. Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands, vertreten durch den Landesverband Rheinland-Pfalz und das Syndikat National des Techniciens des Services Veterinäres Frankreich schlossen sich zu der Arbeitsgemeinschaft Rhein-Mosel zusammen.
Im September wurde unter der Leitung von unserem Kollegen Lothar Veek in Birkenfeld der erste Info-Stand unseres Verbandes präsentiert. Die Resonanz bei den Besuchern war so positiv, dass der Vorstand sich für die Zukunft diese Art von Öffentlichkeitsarbeit und Verbandspolitik als Aufgabe stellte.
1992
(Mitgliederstand: 91 Kolleginnen und Kollegen)
Die Jahreshauptversammlung am 25. April fand in Oberdiebach statt.
Da der langjährige Vorsitzende Wolfgang Krüger und die Stellvertreter Gerd Wilhelm und Hans-Josef Letsch aus persönlichen Gründen sich nicht mehr zur Wahl stellten, wurde eine größere Umbesetzung im Vorstand notwendig. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender |
Bernd Weber |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Koblenz |
Dieter Hausmann |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Trier |
Alois Reichert |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Rheinhessen- Pfalz |
Karlheinz Sammet |
Kassierer: |
Lothar Veek (wurde wieder gewählt) |
Schriftführer |
Manfred Schmid (wurde wieder gewählt) |
An dieser Stelle Dank an den Vorstand, der in den vergangenen Jahren neue Wege der Verbandsarbeit ermöglichte; hier war als Beispiel unsere Zeitung "Lebensmittelkontrolleur" für alle ein Begriff.
Durch den Tod von Herrn Dr. Schadeck vom Ministerium für Umwelt und die Nichtbesetzung seiner Stelle war es für den neu gewählten Vorstand schwierig, mit dem Ministerium zum Dialog zu finden. Die ebenfalls neu gewählte Umweltministerin Klaudia Martini versprach, für unsere Belange stets ein offenes Ohr zu haben und bestätigte die Änderungsabsichten der Ausbildungs- und Prüfungsordnung.
1993
Das Jahr '93 war voller Turbulenzen. Der neu gewählte Bundesvorstand mit seinem Vorsitzenden Henning Viedt wollte die z.T. nur mündlich bestehenden Verträge unserer Zeitung "Lebensmittelkontrolleur – Lebensmittel-Brief" für die Zukunft vertraglich neu regeln. Da man aber keine Einigung erzielte und eine Kündigung des bestehenden Vertrages erfolgte, wurde eine außerordentliche Bundesvorständeversammlung notwendig. Dort wurde nach stundenlanger Diskussion und Konzeptvorstellung ein neuer Partner zur Herausgabe unserer Fachzeitung gefunden.’
Im Juni fand im Anschluss an eine landesweite Fortbildungsveranstaltung die Jahreshauptversammlung statt. Durch den plötzlichen Tod des stellvertretenden Vorsitzenden Karlheinz Sammet wurde die Wahl eines Stellvertreters notwendig. Herr Karlheinz Bierweiler wurde für diese Aufgabe gewonnen.
Der Vorstand des Landesverbandes übte bei den verschiedenen Veranstaltungen Kritik über die mangelnde Verbraucherinformation in Sachen Lebensmittel und die Auswirkungen einer Kommunalisierung der Berufsgruppe. Aufgrund dieser Termine im Landtag und bei den Landtagsfraktionen wurde ein Gespräch mit dem Pressesprecher des Umweltministeriums möglich. Bei diesen Gesprächen konnte der Vorstand seine Erkenntnisse von dem Info-Stand auf der Verbrauchermesse in Trier nutzen. Es wurde vereinbart, dass in Zukunft in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium, mit Lebensmittelkontrolleuren, LM-Chemikern und Veterinären eine Verbraucherinformation in Sachen Lebensmittel bei überregionalen Veranstaltungen stattfindet.
Unser Info-Stand im September in Trier unter der Leitung von Alois Reichert wurde in den 10 Tagen der Messe sehr gut besucht. Die Kollegen im Regierungsbezirk opferten dafür Zeit und Geld, sprachen sich aber insgesamt für eine Wiederholung aus. Der in dieser Zeit entdeckte Lebensmittelskandal war für unsere Verbandspolitik positiv, da sich alle Medien, Presse, Rundfunk und TV für unsere Arbeit interessierten.
Die Anträge auf Höhergruppierung verschiedener Kollegen nach BAT IVb wurden abgelehnt. Kollege Weber entschied sich, dagegen zu klagen.
1994
(Mitgliederstand: 91 Kolleginnen und Kollegen)
Die Kommunalisierung unserer Berufsgruppe wurde mehr und mehr zum Hauptthema bei den Kollegen. Der Vorstand versuchte hier zusammen mit dem Innenministerium, Kommunalem Arbeitgeberverband und der Landrätekonferenz Klarheit zu schaffen.
Auch die beklagte Ausbildungssituation spielte in diesem Zusammenhang eine Rolle. Zwar konnte der Verband sechs neue Planstellen auf der Habenseite verbuchen, wo andere Berufsgruppen mit Stellenabbau zu rechnen hatten, doch die Regelung für die Einstellungsvoraussetzungen und künftige Ausbildung stand noch offen. Der Vorstand beschloss daraufhin, eine Presseerklärung abzugeben und die Ministerin persönlich nochmals zu informieren.
Die Jahreshauptversammlung 1994 fand am 07. Mai in Rheinböllen statt. Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender |
Bernd Weber |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Koblenz |
Dieter Hausmann |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Trier |
Alois Reichert |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Rheinhessen- Pfalz |
Karlheinz Bierweiler |
Kassierer: |
Lothar Veek |
Schriftführerin: |
Andrea Schneider |
Die Mitglieder stimmten außerdem der Änderung der Geschäftsordnung zu, die eine Kooperation mit einer Gewerkschaft zulässt. Im Anschluss wurde ein Kooperationsvertrag mit der KOMBA- Gewerkschaft geschlossen. Diese Kooperation hatte sich beim Bundesverband bisher als sehr positiv gezeigt.
Nach einigem politischen Hin und Her wurde in Abstimmung mit dem Innenministerium eine Fortbildungs- und Informationsveranstaltung mit anschließender Mitgliederversammlung notwendig, um Klärung in der Frage zur Kommunalisierung zu bekommen. Es wurde dann kurzfristig versucht, diese Veranstaltung, als eine nicht im dienstlichen Interesse stehende Veranstaltung - aus Sicht des Ministeriums - darzustellen. Der Vorstand hatte aus diesem Grunde um ein Gespräch mit Herrn Staatssekretär Härtel gebeten. Dieses fand dann im Dezember 1994 statt.
1995
(Mitgliederstand: 94 Kolleginnen und Kollegen)
Am 24. Juni 1995 fand unser 20-jähriges Verbandsjubiläum in Straßenhaus statt. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Umwelt und Forsten, Frau Staatsministerin Klaudia Martini. Da Frau Martini leider verhindert war, hielt der persönliche Referent der Ministerin, Herr Werner Theisen, die Festansprache. Er würdigte die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen und sicherte auch für die Zukunft zu, sich für die Belange unserer Mitglieder einzusetzen.
Unser Bundesvorsitzender Hans-Henning Viedt, der Vorsitzende der KOMBA- Gewerkschaft Rheinland-Pfalz Herr Klaus Geiser und Freunde aus verschiedenen Landesverbänden betonten in ihren Grußworten die guten Beziehungen zum Landesverband Rheinland-Pfalz.
Besonders war noch zu erwähnen, dass Kollegen aus den Niederlanden und Frankreich begrüßt werden konnten.
Resümee: die Jubiläumsveranstaltung wurde von vielen Seiten positiv bewertet. Durch die Veröffentlichungen in den Medien konnten auch die Verbraucher/innen einen Einblick in unsere Arbeit erhalten.
1996
(Mitgliederstand: 96 Kolleginnen und Kollegen)
Die Jahreshauptversammlung mit Wahlen fand am 25. Juni im Anschluss an die landesweite Fortbildungsveranstaltung in Wittlich/Wengerohr statt.
Die Kollegen Bernd Weber und Alois Reichert standen nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
Landesvorsitzender: |
Dieter Hausmann (neu, bisher stellv. Vors.) |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Rheinhessen- Pfalz |
Karlheinz Bierweiler |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Koblenz |
Eduard Fischer (neu im Vorstand) |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Trier |
Guido Friske (neu im Vorstand) |
Kassierer: |
Lothar Veek |
Schriftführerin: |
Andrea Schneider |
Die Arbeit des Vorstandes hatte in diesem Jahr als Schwerpunkt die Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Lebensmittelchemie der Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im Öffentlichen Dienst und der Vereinigung der beamteten Tierärzte Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund. Die Arbeitsgruppe legte dem Ministerium für Umwelt und Forsten ein Arbeitspapier zur Neuorganisation der Lebensmittelüberwachung vor.
Unser Landesverband richtete den Bundesdelegiertentag in Straßenhaus aus.
1997
(Mitgliederstand: 98 Kolleginnen und Kollegen)
Die Vorstandsarbeit zeichnete sich in diesem Jahr durch zahlreiche Gespräche bei unserem Fachministerium und dem Landkreistag aus. Hier wurden u.a. Themen wie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern besprochen. Mit dem Verband der Gesundheitsaufseher fand ein erster Meinungsaustausch statt.
Wir konnten dem Ministerium einen detaillierten Entwurf zur Änderung der Verwaltungsvorschrift von 1984 vorlegen. Es wurde uns zugesagt, dass er entsprechend berücksichtigt wird.
Die Verbesserung der Mitgliederinformationen war ein weiteres Ziel unserer Bemühungen. Hier konnten erste Erfolge verbucht werden.
Die Vorstöße bzgl. der Änderung der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung haben leider noch keinen Erfolg gebracht.
Auf der Jahreshauptversammlung am 12. April 1997 in Kirchheim/ Weinstr. hatte der Kollege Karlheinz Bierweiler sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Der Vorstand berief den Kollegen Karl Josef Leibig zum kommissarischen Nachfolger.
1998
(Mitgliederstand: 98 Kolleginnen und Kollegen)
Die Jahreshauptversammlung mit Wahlen fand am 21. März 1998 in Trier statt.
Unser Bundesvorsitzender Hans-Henning Viedt stand den Mitgliedern für viele Fragen zur Verfügung. Das Ergebnis der Wahlen sah wie folgt aus:
Landesvorsitzender |
Dieter Hausmann |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Koblenz |
Eduard Fischer |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Trier |
Guido Friske |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Rheinhessen- Pfalz |
Karl Josef Leibig (neu, bisher kommissarisch) |
Kassierer |
Lothar Veek |
Schriftführerin |
Andrea Schneider |
Die Mitgliederversammlung hatte den Vorstand beauftragt, im Jahr 2000 unser 25-jähriges Verbandsjubiläum mit einer Festveranstaltung zu begehen.
In diesem Jahr mussten wir uns mit z.T. unerfreulichen Themen auseinandersetzen. Von verschiedenen Seiten wurde versucht, Personen als Lebensmittelkontrolleure zu beschäftigen, die unserer Meinung nach nicht die Anforderungen erfüllen. Wir werden mit allen Mitteln versuchen, diesen Tendenzen entgegen zu steuern.
Ein weiteres Thema war in diesem Jahr die Schaffung des Landesuntersuchungsamtes. Hier konnten wir unsere Vorstellungen darlegen, leider ohne Erfolg.
Zum Ende des Jahres musste die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Lebensmittelkontrolleure (APOLMK) verlängert werden. Bei der Neufassung wurden die Wünsche unseres Verbandes erfüllt.
1999
(Mitgliederstand: 99 Kolleginnen und Kollegen)
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Regierungsbezirk Koblenz statt.
Tagungsort war Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Bedauern des Vorstandes war die Teilnahme an der Versammlung gering. Im Laufe des Jahres wurde mit den Mitgliedern über einen zentral gelegenen Versammlungsort diskutiert.
Auf Grund der allgemein gestiegenen Kosten musste der Jahresbeitrag ab dem Jahr 2000 auf 60 DM angehoben werden. Der Beschluss wurde mit großer Mehrheit gefasst.
Für einige "Aufregung" hatte ein Bericht des Bundesverbandes in einer Ausgabe der Sendung „Kennzeichen D“ geführt. Erfreulicherweise hatte sich dies nicht negativ auf die gute Zusammenarbeit mit dem Verband der Veterinäre in Rheinland-Pfalz ausgewirkt. An dieser Stelle weisen wir auch ausdrücklich auf das gute Miteinander mit der Vereinigung der Chemiker und der KOMBA- Gewerkschaft Rheinland-Pfalz hin.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein intensiver Meinungsaustausch mit unserem Fachministerium betrieben. Trotz z.T. unterschiedlicher Auffassung zu Sachthemen wurde die Zusammenarbeit konstruktiv fortgeführt.
Im Herbst d.J. wurde ein Faltblatt in einer Auflage von 4.000 Stück veröffentlicht, welches über verschiedene Institutionen wie Stadt- und Kreisverwaltungen, Verbraucherzentralen u.a. zur Verteilung kommt. In diesem Faltblatt wurde auf unseren Berufsverband hingewiesen, mit dem Ziel, unsere Berufsgruppe in der Bevölkerung noch besser bekannt zu machen. Hier auch ein Dankeschön an die KOMBA- Gewerkschaft, die sich an den Druckkosten beteiligt hatte.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Arbeit war natürlich die Vorbereitung zum 25-jährigen Verbandsjubiläum im kommenden Jahr.
2000
(Mitgliederstand: 97 Kolleginnen und Kollegen)
Ein großes "Ereignis" war unser 25-jähriges Verbandsjubiläum am 11. März in Trier. Bei der Veranstaltung konnten zahlreiche Gäste aus Politik, den Behörden und befreundeten Landesverbänden begrüßt werden. Der Bundesvorstand war fast komplett anwesend. Nach einer Stadtbesichtigung folgte der feierliche Festakt. In diesem Rahmen wurden die "Gründungsväter" für ihre 25 jährige Verbandstreue geehrt. Bei gutem Essen und schöner Musik war dann noch reichlich Gelegenheit "feste zu feiern".
Im Mai stand dann die Jahreshauptversammlung mit Wahlen auf dem Programm. Die Mitglieder trafen sich im Backhaus Lüning in Bingen-Büdesheim, nach der Versammlung konnte der Betrieb besichtigt werden. Die Wahlen wurden mit folgendem Ergebnis durchgeführt:
Landesvorsitzender |
Dieter Hausmann |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Koblenz |
Eduard Fischer |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Trier |
Guido Friske |
Stellvertr. Vorsitzender Bereich Rheinhessen- Pfalz |
Karl Josef Leibig |
Kassierer/Schriftführer: |
Lothar Veek |
Andrea Schneider stand leider nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung, an dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke für die geleistete Arbeit.
Ein Meilenstein in der Geschichte unseres Verbandes war die Veröffentlichung unserer Homepage unter www.lebensmittelkontrolle-rlp.de im Internet. Mit Hilfe der Firma SHS aus Neumarkt in der Oberpfalz und dem Kollegen Norbert Nellessen konnte die Internetpräsenz geschaffen werden.
Die Zusammenarbeit mit dem neu geschaffenen Landesuntersuchungsamt hatte sich positiv entwickelt. Der Meinungsaustausch mit unserem Fachministerium konnte nach etwas "holprigem" Beginn sachlich fortgeführt werden.
Auf den Bezirksversammlungen im Herbst wurden die Mitglieder wieder umfassend über die aktuellen Themen informiert. Unter anderem wurde über die Reduzierung der stellvertretenden Vorsitzenden von derzeit 3 auf 2 Personen diskutiert.
2001
(Mitgliederstand: 97 Kolleginnen und Kollegen)
Nach den "Aufregungen" mit 25-jährigem Jubiläum und Internetpräsenz folgte ein weiteres arbeitsreiches Jahr für den Vorstand.
Früh im Jahr fand unsere Jahreshauptversammlung am 24. März in Sohren im Hunsrück statt. In der Versammlung wurde unsere Satzung und Geschäftsordnung "Euro fit" gemacht. Weiterhin wurde der zukünftige Vorstand auf 5 Personen verringert. Künftig sollte es nur noch zwei Stellvertreter geben. Enttäuscht zeigte sich der Vorstand über die geringe Teilnehmerzahl von 24 Kolleginnen und Kollegen.
Mit einem von unserem Verband erarbeiteten Papier wurden die vorhandenen Defizite in der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Rheinland-Pfalz aufgezeigt. Dieses Arbeitspapier war Grundlage für zahlreiche Gespräche mit unserem Ministerium und den Landtagsfraktionen. Wir können es als Erfolg werten, dass sich alle Diskussionsteilnehmer unsere Verbesserungsvorschläge zu eigen machen wollen. Es wurde von allen versucht, dass "machbare" umzusetzen.
Als einen "MEILENSTEIN" unserer gemeinsamen Verbandspolitik kann man die Verabschiedung der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung nennen. Der Bundesverband hatte dies gemeinsam mit den Landesverbänden endlich erreicht.
Bei den Bezirksversammlungen im Herbst des Jahres in Koblenz, Rheinhessen-Pfalz und Trier konnten sich die Mitglieder nochmals über aktuelle Themen informieren.
Die Kontakte zu den Kolleginnen und Kollegen aus Baden-Württemberg und dem Saarland werden immer zahlreicher.
Erfreulicherweise zeichnete sich zum Jahresende die Bereitschaft von einer ausreichenden Zahl von Kolleginnen und Kollegen ab, die sich im Jahr 2002 zur Wahl stellen werden. Wir waren uns sicher wieder einen gutbesetzten Vorstand zu bekommen.
2002
(Mitgliederstand: 97 Kollegen und Kolleginnen)
Auf unserer Homepage, die im Jahre 2000 veröffentlicht wurde, konnten wir mittlerweile den 3000. Besucher zählen.
In diesem Jahr standen Neuwahlen an. Dieter Hausmann hatte insgesamt 10 Jahre Vorstandsarbeit sowohl als stellvertretender Vorsitzender als auch als Vorsitzender geleistet. Dafür einen ganz herzliches Dankeschön !
Im Ministerium für Umwelt und Forsten wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit der Qualitätssicherung in der amtlichen Lebensmittelüberwachung beschäftigte. Hier waren auch Lebensmittelkontrolleure vertreten.
Die Jahreshauptversammlung fand am 25. Mai im Breidenbacher Hof in Rheinböllen statt.
Der neue Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:
Landesvorsitzender |
Guido Friske |
Stellvertretender Vorsitzender Süd |
Karl-Josef Leibig |
Stellvertretende Vorsitzende Nord |
Cathrin Schulz |
Kassierer |
Lothar Veek |
Schriftführerin |
Andrea Schneider |
Ein Höhepunkt im November diesen Jahres war ein Gesprächstermin mit der Ministerin für Umwelt und Forsten, Frau Conrad. Bei ihrer Vorgängerin hatten wir uns darum jahrelang vergeblich bemüht.
Cathrin Schulz hatte einen Newsletter ins Leben gerufen, durch den unsere Mitglieder nun regelmäßige aktuelle Informationen elektronisch erhalten können.
2003
(Mitgliederstand: 96 Kolleginnen und Kollegen)
Die Jahreshauptversammlung fand am 24. Mai im Breidenbacher Hof in Rheinböllen statt. Über die geringe Teilnehmerzahl von 15 Mitgliedern zeigte sich der Vorstand sichtlich enttäuscht.
Konstruktive Zusammenarbeit in Form von Gesprächen wurde auch in diesem Jahr mit unserem Fachministerium gepflegt. Ebenfalls wurden Gespräche mit der Verbraucherschutzbeauftragten, Frau Dr. Engelhardt, sowie mit Vertretern des Bündnis 90 - Die Grünen geführt.
Es gelang uns in diesem Jahr weitere Kooperationspartner zu werben, die unseren Verband unterstützen.
Unser Landesverband führte zum ersten Mal in eigener Regie eine mehrtätige Fortbildung durch. Sie war ein voller Erfolg. Unter der Leitung von Cathrin Schulz waren Mitglieder unseres und anderer Landesverbände 3 Tage in Bremerhaven bei der Firma „Deutsche See“, um sich über das Thema Fisch und Fischerzeugnisse incl. der Verarbeitung weiterzubilden. Eine informative und gelungene Veranstaltung, die von allen Teilnehmern sehr positiv beurteilt wurde.
Im Jahre 2003 haben unsere Homepage 3772 Interessierte besucht.
2004
(Mitgliederstand: 103 Kolleginnen und Kollegen)
Nachdem im Jahre 2002 einige Kollegen/innen eine Meisterzulage bei ihren Dienstherren beantragt hatten, konnten wir zumindest einen Teilerfolg am Anfang des Jahres 2004 erzielen.
Mit Schreiben vom 10. Februar bekamen wir vom Ministerium des Inneren und für Sport die Zusage, dass die Meisterzulage für Beamte gewährt wurde.
Die Voraussetzung zur Zahlung der Meisterzulage war und ist aufgrund des § 4a des Tarifvertrages für Lebensmittelkontrolleure im Angestelltenverhältnis nicht gegeben.
Der Vorstand traf bereits entsprechende Vorbereitungen für das 30-jährige Jubiläum unseres Verbandes im kommenden Jahr.
Die Jahreshauptversammlung wurde am 15. Mai im Breidenbacher Hof in Rheinböllen durchgeführt. Es standen Neuwahlen an. Der 1. Vorsitzende, Guido Friske (nach 8 Jahren Vorstandstätigkeit), der Kassierer, Lothar Veek (nach 18 Jahren Vorstandstätigkeit) und die Schriftführerin, Andrea Schneider (nach 8 Jahren Vorstandstätigkeit mit Unterbrechungen), stellten sich nicht mehr zur Wahl. Wir bedankten uns herzlich für die geleistete Arbeit.
Landesvorsitzender |
Karl Josef Leibig |
Stellvertretende Vorsitzende |
Cathrin Schulz |
Stellvertretender Vorsitzender |
Stefan Mettler |
Kassierer |
Stefan Tannenberg |
Schriftführer |
Karl Moritz |
Auf der Jahreshauptversammlung wurden die Mitglieder geehrt, die bereits seit 25 Jahren dem Verband treu waren. Dazu zählt auch Karl Moritz, der das Amt des Schriftführers übernahm.
Im November fand in Speyer unsere 3-tägige Fortbildung zum Thema EU-Lebensmittelrecht ab 2005/2006 unter der Leitung von Karl-Josef Leibig statt. Die Teilnehmer kamen aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Berlin-Brandenburg, Schleswig-Holstein, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Die Teilnehmer beurteilten die Veranstaltung als gelungen und informativ. Dies gibt Ansporn für weitere Fortbildungen.
Der bereits 2002 ins Leben gerufene Newsletter an die Mitglieder per E-Mail erfreute sich aufgrund der Aktualität steigender Beliebtheit. Unsere Homepage war in einen neuen Outfit veröffentlicht worden und wurde regelmäßig gepflegt und aktualisiert. Im Jahre 2004 besuchten unsere Homepage nach der Aktualisierung 16537 Interessierte. Genutzt wurde dieses Portal auch intensiv von Verbrauchern und Personen, die eine Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur absolvieren möchten. Die Organisation des Newsletters und die Pflege der Homepage erfolgte mit viel Einsatz durch Cathrin Schulz.
2005
Im Januar fand ein Gespräch in unserem Fachministerium für Umwelt und Forsten statt. Die Zusammenarbeit entwickelt sich positiv. Wir sind bestrebt gemeinsam Ziele zu erreichen, so auch die Einführung einer Laufbahn des gehobenen Dienstes für Lebensmittelkontrolleure. Über den Weg der Umsetzung wird noch gemeinsam diskutiert. Ein Gespräch mit dem Landesuntersuchungsamt Koblenz wird vorbereitet. Ein Thema soll die Qualität der Ausbildung in den Untersuchungsämtern sein.
Am 04. Juni 2005 feierten wir in Römerberg- Mechtersheim/ bei Speyer im Hotel-Restaurant Pfälzer Hof unser 30 jähriges Jubiläum. Damit ist der Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Rheinland-Pfalz e.V. der älteste Landesverband der Lebensmittelkontrolleure in Deutschland.
Im November fand in Bitburg in Zusammenarbeit mit der Bitburger Brauerei eine Fortbildung zum Thema “Änderungen im Schankanlagenrecht” statt. Durch die Abschaffung der Schankanlagen- verordnung im Juni 2005 ist auch die Überwachung der Schankanlagen vollständig in das Aufgabengebiet der Lebensmittelkontrolleure übergegangen. Die Fortbildung ist sehr gut angenommen worden und wir werden eine weitere Veranstaltung zu diesen Thema durchführen.
2006
Im Mai fand das 2. Seminar in Bitburg zum Thema „Änderungen im Schankanlagenrecht“ statt. Das Seminar in 2005 war in Windeseile ausgebucht gewesen. Mit Unterstützung der Bitburger Brauerei war es uns möglich das Seminar zu wiederholen. Im Juni fand in Koblenz das Seminar zum Thema „Umsetzung der VO (EG) 852/2004 Artikel 5 Qualitäts- und Eigenkontrollsysteme in Kleinst- und Kleinbetrieben” statt. Leider waren bis dato noch nicht die Durchführungsbestimmungen in Kraft. Voraussichtlich werden diese erst 2007 veröffentlicht.
Im August fand unser Kooperationspartnertreffen statt. Ziel war es, Synergieeffekte auch untereinander aufzuzeigen und nutzen zu können. Des Weiteren haben wir mit den Referaten zum neuen Lebensmittelrecht und zu den Qualitätsstandards den Kooperationspartner den Aktuellen Stand und die zukünftigen Möglichkeiten praxisnah dargestellt.
2007
Auf unserer Jahreshauptversammlung konnten wir einige unserer Kooperationspartner als Aussteller begrüßen. Zugleich wurde auf der Jahreshauptversammlung die Satzung dahingehend geändert, dass die Einlandungen hierzu künftig, sofern vorhanden, per Email oder per Post erfolgen können.
Seit diesem Jahr gibt es in Rheinland-Pfalz ein Qualitätsmanagementsystem für die amtliche Lebensmittelüberwachung. Zur ersten Steuerkreissitzung waren auch die Vertreter der Verbände eingeladen; Mitglied wurden sie jedoch nicht.
Es fanden Gespräche mit dem Landesuntersuchungsamt Koblenz zum Thema Fortbildungsveranstaltungen für Lebensmittelkontrolleure statt.
Im Oktober 2006 wurde die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung erlassen. Hiernach sind auch Lebensmittelkontrolleure Mitglied im Prüfungsausschuss. Sie sind beteiligt an den praktischen Prüfungen und ab 2009 wird auch ein Lebensmittelkontrolleur als Prüfer im Prüfungsausschuss bei der mündlichen Prüfung dabei sein. Auf unseren Vorschlag wurden Roland Prinz und als Stellvertreter Cathrin Schulz und Karl-Josef Leibig in den Prüfungsausschuss berufen.
Zum Thema „Gammelfleischurteile“ bzw. der Situation der Lebensmittelüberwachung in Rheinland-Pfalz gab unser Vorsitzender Karl-Josef Leibig im SWR 3 Top Thema ein kurzes Live Interview.
Als Erfolg in diesem Jahr ist der Antrag unseres Fachministeriums zur Laufbahnänderung der verbeamteten Kollegen (von mittleren in den gehobenen Dienst oder direkt in den gehobenen Dienst) zu werten. Auch in diesem Jahr konnten Kooperationspartner gewonnen werden.
2008
In diesem Jahr wurde auf der Jahreshauptversammlung in Rheinböllen ein neuer Vorstand gewählt. Es waren 32 Mitglieder anwesend. Stefan Mettler und Karl Moritz, beide von 2004 - 2008 im Vorstand aktiv, schieden aus. Für ihre geleistete Arbeit herzlichen Dank.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Landesvorsitzender |
Karl-Josef Leibig |
1.Stellvertretende Vorsitzende |
Cathrin Schulz |
2. Stellvertretende Vorsitzende |
Annegret Lenz (neu im Vorstand) |
Kassierer |
Stefan Tannenberg |
Schriftführerin |
Hildegard Claußnitzer (neu im Vorstand) |
Im März veranstalteten wir in Cochem ein dreitägiges Seminar. Die Fortbildungsveranstaltung war schnell ausgebucht. Die ursprünglichen 30 Plätze konnten auf 50 erweitert werden. Teilnehmer kamen nicht nur aus unserem Bundesland, sondern auch aus Schleswig-Holstein, Thüringen, Hessen, Baden-Württemberg und Berlin-Brandenburg.
Themenschwerpunkte waren Beweissicherungsmaßnahmen aus Sicht der Staatsanwaltschaft bei Betriebskontrollen und Probenahmen sowie Änderungen im Lebensmittelrecht.
Neben der Theorie fand in einer Senfmühle eine außergewöhnliche Betriebsbesichtigung statt. Die Stadtführung mit den Cochemer Nachtwächtern trug zu einem gelungen Rahmenprogramm bei.
Unsere Kooperationspartner präsentierten sich und ihre Produkte in einem Messepark. Die Mitglieder der Fortbildung nahmen das Informationsangebot rege wahr, so dass für beide Seiten ein guter Erfahrungsaustausch stattfand.
Im August wurde auf Initiative unseres Verbandes Herrn Chemiedirektor Streit für seine Engagement in der Ausbildung der Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.
Zum Thema Laufbahnänderung gab es im diesem Jahr leider nach dem großen Schritt im Jahr 2007 keine Neuigkeiten.
Im Oktober wurde uns durch Herrn Ministerpräsident Beck schriftlich mitgeteilt, dass zum 01.01.2009 die Weckstreckenentschädigung für Dienstfahrten für die Beschäftigten, die ihren privaten PKW einsetzten, erhöht wird. Ein Erfolg, der sicherlich auch auf das Engagement des Landesverbandes zurückzuführen ist.
2009
Unsere Jahreshauptversammlung fand noch einmal im Hotel Breidenbacher Hof in Rheinböllen statt. 13 Jubilare wurden für ihre 25- bzw. 30jährige Mitgliedschaft geehrt.
Unsere finanzielle Lage erlaubte es uns, den Jahresbeitrag für unsere Verbandsmitglieder auf 25,-€ zu senken.
Im Rahmen der Vorstandsarbeit fanden Gespräche mit der Landtagsfraktion der CDU, der FDP sowie mit der Bundestagsabgeordneten Ulrike Höfgen zur aktuellen Situation der Lebensmittelüberwachung, hier speziell zur Problematik Eingruppierung und der bevorstehenden Verwaltungsreform, statt.
In einem Brief an Ministerpräsidenten Kurt Beck brachten wir unsere Forderung nach Überarbeitung und Verbesserung der tariflichen Regelungen für die Bezahlung der Lebensmittelkontrolleure zum Ausdruck.
In einer Stellungnahme zum Entwurf des Landesgesetzes zur Kommunal- und Verwaltungsreform machten wir deutlich, dass der vorgesehene Übergang der Aufgaben der Lebensmittelüberwachung von den kreisfreien Städten auf die Kreisverwaltungen unserer Auffassung nach nicht unproblematisch sein wird. Die zwangsläufig daraus resultierenden personellen Defizite in der LMÜ würde die Qualität der Überwachung in den betroffenen Gebieten in Frage stellen.
Gespräche im Ministerium mit Vertretern der DEHOGA, IHK und Lebensmittelüberwachung zur Umsetzung des §4 der LMHV führten zu dem Ergebnis, ein Konzept für die einheitliche Durchführung der hierfür erforderlichen Schulungen zu erstellen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit in diesem Jahr war die Vorbereitung der Fortbildungsveranstaltung 2010 in der Jugendherberge Trier.
2010
Wir können auf 35 Jahre Verbandsarbeit zurückblicken! Zur Würdigung dieses „Geburtstages“ fand die Jahreshauptversammlung in Wiebelsheim statt und beim anschließenden gemütlichen Beisammensein am Grill bzw. später am kleinen Lagerfeuer wurde gefeiert.
Im Mittelpunkt Jahreshauptversammlung stand die Wahl des neuen Vorstands.
Hildegard Rippel (ehem. Clausnitzer) stand aus beruflichen und privaten Gründen für die Verbandsarbeit nicht mehr zur Verfügung. Dafür konnte unser junger Kollege Norbert Maximini für die Vorstandsarbeit gewonnen werden.
Hildegard Rippel noch mal herzlichen Dank für ihre geleistete Arbeit.
Neuwahlen des Vorstandes
Landesvorsitzender |
Karl Josef Leibig |
Stellvertretende Vorsitzende |
Cathrin Schulz |
Stellvertretende Vorsitzender |
Annegret Lenz |
Kassierer |
Stefan Tannenberg |
Schriftführer |
Norbert Maximini |
Der Vorstand wurde für weitere 3 Jahre gewählt.
Zuvor führten wir im April in der Jugendherberge Trier eine 3-tägige Fortbildungsveranstaltung durch. Die nicht nur von Mitgliedern unseres Landesverbandes, sondern auch von Kollegen anderer Landesverbände besuchte Veranstaltung war geprägt von vielen sehr guten Fachvorträgen und interessanten Betriebsbesichtigungen bei Japan Tobacco International und Galileo Lebensmittel GmbH & Co.KG.
Begleitend zur Fortbildungsveranstaltung fand ein von unseren Kooperationspartnern gestalteter Messepark statt, welcher auch für externes Publikum geöffnet war.
Am 08.11.10 trat das „Landesgesetz zur Regelung lebensmittelrechtlicher und bedarfsgegenständerechtlicher Bestimmungen“ in Kraft. Die Aufgaben der Lebensmittelüberwachung von 7 kreisfreien Städten wurden ohne Übergangsreglung auf die Kreisverwaltungen übertragen und infolge bedeutete dies für einige unserer Kollegen ein Wegfall ihrer Arbeitsaufgabe.
In Zeitungs- und Rundfunkberichten brachten wir unsere Kritik dazu zum Ausdruck.
Erst in einer nachträglichen Änderungsverordnung wurden dann Übergangsfristen geregelt.
Leider brachte auch dies für einige Kollegen keine sozial verträgliche Lösung.
Thema in Gesprächen mit dem Ministerium, DEHOGA, IHK und Lebensmittelüberwachung war und ist immer noch §4 LMHV – hier konnte noch kein zufrieden stellendes einheitliches Schulungskonzept erstellt werden.
Ein weiteres, immer mehr in den Vordergrund rückendes Thema ist die transparente Darstellung der Kontrollergebnisse. Hier herrschte allgemeine Skepsis bis Ablehnung. Eine länderübergreifende Arbeitsgruppe arbeitet zurzeit an einem bundeseinheitlichen Konzept und man ist sich einig - der Smiley wird kommen! Also nutzen wir dies, um auf unsere wichtige Stellung im Rahmen des Verbraucherschutzes aufmerksam zu machen und unserer Forderung nach mehr Personal und angemessener Bezahlung hierdurch noch mehr Nachdruck zu verleihen!
2011
(Mitgliederstand: 115 Kolleginnen und Kollegen)
Es fand im Januar das jährliche Treffen der Runde DEHOGA, IHK, VbT, LMK, LUA statt. Die Hauptthemen waren die Umsetzung des § 4 LMHV, die Evaluierung des VIG und die Veröffentlichung der amtlichen Kontrollergebnisse.
Cathrin Tannenberg-Schulz nahm wieder an der jährlichen Probenbesprechung im LUA in Koblenz als Vertreterin des Verbandes teil. Die Mitglieder hatten zuvor ihre Erfahrungen und Anregungen mitgeteilt.
2012
(Mitgliederstand: 124 Kolleginnen und Kollegen)
Die diesjährige 3-tägige Fortbildungsveranstaltung fand im Januar in Oberwesel statt. Die Fortbildungsveranstaltung war schnell ausgebucht. Teilnehmer kamen nicht nur aus unserem Bundesland, sondern auch aus Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Saarland, Bremen und Baden-Württemberg. Themenschwerpunkte waren die Lebensmittel-Informations-Verordnung. Die Anforderungen an Glühwein, Schädlingsbekämpfung. Mit dieser Fortbildung wurde auch ein aktueller Überblick über die neuen technischen Standards gegeben. Unsere Kooperationspartner präsentierten sich und ihre Produkte in einer Ausstellung mit Erfahrungsaustausch.
Wir waren das Gastgeberland für den Delegiertentag des Bundesverbandes in Bernkastel-Kues. Weiterhin liegt ein Entwurf zur neuen Lebensmittelkontrolleur-VO vor und erste Stellungnahmen wurden abgegeben. Auch in diesem Jahr nahm Frau Tannenberg-Schulz wieder an der Jahresprobenplanbesprechung teil, um sich für weitere praxisnahe Verbesserungen einzusetzen.
Die Homepage des Landesverbandes wurde vom 01.01.-31.12.2012 insgesamt 59597-mal besucht.
2013
(Mitgliederstand: 126 Kolleginnen und Kollegen)
Im Mittelpunkt Jahreshauptversammlung stand die Wahl des neuen Vorstands.
Norbert Maximini hatte sein Amt bereits während der Amtszeit aus gesundheitlichen Gründen niederlegen müssen. Frau Tannenberg-Schulz und Herr Tannenberg standen nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Frau Tannenberg-Schulz hatte 11 Jahre die Tätigkeit der stellvertretenden Vorsitzenden ausgeübt. Sie organisierte für 2003 erstmals eine mehrtätige Fortbildungsveranstaltung in Bremerhaven zum Thema Fisch. Diese Veranstaltung war ein sehr großer Erfolg und ausschlaggebend dafür, dass der Verband seither regelmäßige mehrtätige Fortbildungsveranstaltungen durchführt. Weiterhin hat sie die Homepage des Verbandes mit Beginn ihrer Vorstandstätigkeit in einem neuen Layout dargestellt und gepflegt. Auch den Newsletter rief sie ins Leben und hat ihn mit aktuellen Informationen für die Mitglieder erstellt. Für die Zukunft wird sie weiterhin für die Pflege der Homepage zur Verfügung stehen. Herr Tannenberg hat 9 Jahre lang die Tätigkeit des Kassierers erfolgreich ausgeübt. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für ihre geleistete Arbeit.
Es fand die Neuwahlen des Vorstandes statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen
Landesvorsitzender |
Karl Josef Leibig |
Stellvertretender Vorsitzender |
Gunnar Jenning (neu) |
Stellvertretende Vorsitzende |
Annegret Lenz |
Kassiererin |
Nicole Krichel (neu) |
Schriftführer |
Stefan Koll (neu) |
Der Vorstand wurde für 3 Jahre gewählt.
Im Juli wird ein Gespräch im Ministerium für Justiz mit Herrn Minister Hartloff stattfinden.
2014
Am 31. März fand in Argenthal unsere Jahreshauptversammlung statt. Anwesend waren 30 Mitglieder. Stefan Koll legte seine Arbeit im Vorstand und damit sein Amt als Schriftführer nieder. Annegret Lenz übernahm zusätzlich den Schriftführerposten.
Zum Ende des Jahres beendete auch Nicole Krichel ihre Arbeit im Vorstand.
Claudia Schwarz übernahm daraufhin kommissarisch die Ämter Kassenverwalter und Schriftführer.
Unsere diesjährige dreitätige Fortbildungsveranstaltung wurde unter dem Hauptthema „Vom Traubensaft zum „Neuen Wein“ im Oktober in der Jugendherberge in Speyer durchgeführt. Mit sehr guten Referenten, einem Messepark unserer Kooperationspartner und einer interessanten Exkursion zum „Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum“ in Neustadt war die Veranstaltung erfolgreich und ausgebucht.
IKER – die Interdisziplinäre Kontrolleinheit von Rheinland-Pfalz, wurde im LUA dauerhaft eingerichtet.
Das Thema Gebühren für routinemäßige Plankontrollen tritt im Rahmen der Novellierung der VO 882/2004 in den Vordergrund. Landesverbände und Bundesverband lehnen die Gebührenerhebung ab.
Der Antrag unseres Ministeriums auf höhere Eingruppierung der LMKs wird auf der Verbraucherschutzministerkonferenz mit knapper Mehrheit abgelehnt.
2015
(Mitgliederstand: 123 Kolleginnen und Kollegen)
Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung mit Messepark unserer Kooperationspartner feierte der Verband am 25. April in Kaiserslautern sein 40-jähriges Bestehen.
Die festliche Abendveranstaltung krönte ein Feuerwerk, organisiert von unserer Kollegin Nicole Krichel.
Im Rahmen dieser 2-tägigen Veranstaltung fand auch die Jahreshauptversammlung statt.
Änderung der Satzung und Geschäftsordnung wurde beschlossen.
Als Jubiläumsgeschenk wurden jedem Mitglied eine Schreibkladde mit signiertem Kugelschreiber sowie eine Mappe unserer Kooperationspartner, welche mit ihrer Finanzierung dieses Geschenk ermöglichten, überreicht.
Nicole Krichel schied aus dem Vorstand aus. Claudia Schwarz übernahm das Amt des kommissarischen Kassenverwalters. Ein Schriftführer stellte sich bei Anfrage in der Jahreshauptversammlung nicht zur Verfügung.
Es gab drei Vorstandsversammlungen. Davon am 2.1 bis 3.1.2015 eine Klausurtagung in Bad Ems mit Schwerpunkt Satzungsänderung/ Änderung Geschäftsordnung sowie abschließende Organisation der Fortbildung und Jubiläumsveranstaltung.
Wir führten mit dem neuen Minister der Justiz und für Verbraucherschutz, Prof. Dr. Gerhard Robbers ein Gespräch im Ministerium.
Einen Termin nahmen wir im Städtetag wahr. Im Oktober fand ein Gespräch im Ministerium des Inneren statt. Hauptthema dieser Gespräche war die derzeitig nicht zufrieden stellende Eingruppierung der Lebensmittelkontrolleure in den Städten und Kommunen.
2016
(Mitgliederstand: 121 Kolleginnen und Kollegen)
In diesem Jahr sollte zu unserer 41.Jahreshauptversammlung am 29.April in Waldalgesheim (Gründungsort des Verbandes) ein neuer Vorstand gewählt werden.
Karl-Josef Leibig, Annegret Lenz und Gunnar Jenning stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl.
Da sich von den anwesenden Mitgliedern niemand für die Wahl in den Vorstand bereit erklärte, blieb satzungsgemäß der alte Vorstand im Amt und ein Termin für eine außerordentliche Mitgliederversammlung wurde festgelegt.
Die 1. Außerordentliche Mitgliederversammlung unseres Verbandes mit dem TOP Wahl des Vorstands fand am 15.Juli in Argenthal statt. Da es für das Amt des Vorstandsvorsitzenden keine Vorschläge gab, erklärte sich Karl-Josef Leibig bereit, weitere drei Jahre als Vorstandsvorsitzender tätig zu sein.
Ein neuer Vorstand konnte gewählt werden:
Vorsitzender | Karl-Josef Leibig |
stellv. Vorsitzender | Jürgen Fink |
stellv. Vorsitzender | Jörg Schuff |
Kassenverwalterin | Claudia Schwarz |
Schriftführer | Mike Kapell |
Vom 29.-31. August wurde in der Jugendherberge Speyer die Fortbildungsveranstaltung unseres Verbandes durchgeführt, mit einer Betriebsbesichtigung der BASF / Vorstellung Großküche 4.0 sowie Schwerpunktthema Verwaltungsrecht und mit einem Messepark unserer Kooperations- und Geschäftspartner.
Diese Veranstaltung war wieder sehr gut besucht.
Nach der Landtagswahl gab es Veränderungen in unserem Fachministerium.
Staatsministerin Ulrike Höfgen leitet seit Mai das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten.
2017
Am 07.02.2017 fand im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz ein seit langem erwartetes Gespräch mit Frau Ministerin Höfken, Herrn Staatssekretär Dr. Thomas Griese, Herr John und von der Referatsgruppe 43 Lebensmittelüberwachung Herr Dr. Sven Griese statt. Der LMK-Verband wurde von Karl-Josef Leibig, Frank Schaubel und Jürgen Fink vertreten. Es ging um einige Fachthemen und ums Laufbahnrecht. Leider verließ die Ministerin nach relativ kurzer Zeit wegen einer Terminüberschneidung die Veranstaltung.
Am 19.05.2017 fand unsere Jahreshauptversammlung in Landhotel zur Katz in Halsenbach-Ehr statt. Es waren 35 Mietglieder erschienen. Es konnten folgende Ehrungen vorgenommen werden:
Lothar Veek und Bernd Weber jeweils 35 Mitgliedsjahre;
Dieter Hausmann und Gerhard Bauer jeweils 30 Mitgliedsjahre
Sabine Hundorf, Joachim Baumann und Guido Friske jeweils 25 Mitgliedsjahre;
Im November übernahm Andre Velden kommissarisch die Aufgabe des Schriftführers, nachdem Mike Kapell zurückgetreten und der Posten schon eine gewisse Zeit vakant war.
Claudia Schwarz gab dem Vorstand bekannt, dass sie im Folgejahr den Posten als Kassenverwalterin niederlegen werde, da sie sich im Bundesvorstand einbringen wolle.
2018
(Mitgliederstand 121)
Als kommissarische Kassenverwalterin konnte Christin Streit gewonnen werden.
Am 04.05.2018 konnten wir auf unserer Jahreshauptversammlung im Landhotel Zur Katz in Halsenbach-Ehr 23 Mitglieder begrüßen. Es konnten folgende Ehrungen durchgeführt werden:
Norbert Gilcher 35 Mitgliedsjahre
Norbert Nellessen und Roland Prinz jeweils 30 Mitgliedsjahre
Karl-Josef Leibig 25 Mitgliedsjahre
Vom 13.08 bis 15.08.2018 fand unsere Fortbildungsveranstaltung in Saarbrücken statt, die mit 63 Teilnehmern sehr gut besucht war. Unter anderem wurde die Fa. Nestlé Wagner in Nonnweiler besichtigt. Die Teilnehmer bescheinigtem dem Vorstand eine interessante Fortbildung und eine gute Organisation.
Am 22.10.2018 fand ein Jahresgespräch im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten statt. Das Ministerium wurde durch Frau Kerstin Ramm (neue Leiterin der Abteilung 4 - Ernährung, Tierschutz ökologischer Land- und Weinbau, Lebensmittelüberwachung), Dr. Ursula Ruhrmann und Dr. Wilfried Ebling vertreten. Für den Verband nahmen Karl-Josef Leibig, Jörg Schuff und Frank Schaubel am positiv verlaufenden Gespräch teil.
2019
Am 25.01.2019 traf sich der Vorstand zur Klausurtagung in der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Hierbei wurde u.a. die kommende Fortbildungsveranstaltung vom 30.08. bis 02.09.2020 vorbereitet.
Am 14.06.2019 fand im Landhotel Zur Katz in Halsenbach-Ehr die 44. Jahreshauptversammlung statt.
Für die anstehende Vorstandswahl stand Karl-Josef Leibig nach 22 Jahren im Vorstand nicht mehr zur Verfügung.
Gewählt wurden:
1. Vorsitzender | Frank Schaubel |
stellvert. Vorsitzender | Jörg Schuff |
stellvert. Vorsitzender | Jürgen Fink |
Kassenwart | Christin Streit |
ein oder eine Schriftführer/in konnte nicht gefunden werden.
Ab dem 16.08.2019 übernimmt Christin Streit die Rolle der stellvertretenden Prüferin bei der Abschlussprüfung der Lebensmittelkontrolleure von Rheinland-Pfalz. Wir danken der vorherigen Prüferin Diana Zimmermann für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Am 09.12.2019 reisten Frank Schaubel, Jörg Schuff und Karl-Josef Leibig ins Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten zu einem Gespräch. Seitens des Ministeriums beteiligten sich Kerstin Ramm, Dr. Ursula Ruhrmann und Dr. Sven Gierse. Die verschiedenen Standpunkte wurden vorgetragen und diskutiert.
2020
Im Frühjahr 2020 tauchte das Corona-Virus Covid 19 auf und veränderte unsere Arbeit fundamental. Im Lock-Down waren Schulen, Kindertagesstätten, Gastronomiebetriebe und viele weitere Einrichtungen geschlossen. Zahlreiche Verwaltungen reduzierten den Außendienst und boten Home-Office-Möglichkeiten an. Viele Kollegen mussten kommissarisch bei Aufgaben der Gesundheitsämtern und/oder Ordnungsämtern unterstützen.
Nach reichlicher Überlegung wurde die Fortbildungsveranstaltung vom 31.08. bis 02.09.2020 in Ludwigshafen durchgeführt, jedoch nahmen aufgrund des strengen Hygienekonzeptes weniger Kolleginnen und Kollegen teil. Es war eine gelungene Veranstaltung und der Vorstand erhielt ein positives Feedback.
Am 31.08.2019 fand die 45. Jahreshauptversammlung im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen statt.
Aufgrund der Pandemie konnte kein Ministeriumsgespräch stattfinden.
2021
Aufgrund der kritischen pandemischem Situation wurden zahlreiche Termin abgesagt. Die üblicherweise im Winter stattfindende Klausurtagung konnte erst im Sommer durchgeführt werden.
Vom 02.07 bis zum 03.07.2022 trafen wir uns dazu in der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Zur Unterstützung des Vorstands nahmen auch Anna Balas-Wittich und Malte Jäger an der Tagung teil. Es wurden u.a. die Jahreshauptversammlung 2021 und die Fortbildungsveranstaltung 2022 vorbereitet.
Am 01.10.2021 fand im Landhotel Zur Katz in Halsenbach/Ehr die 46. Jahreshauptversammlung statt. Trotz pandemiebedingter Einschränkungen und Sonderregelungen konnten einige aktive und einige sich im Ruhestand befindliche Kolleg/-innen begrüßt werden. Der Verband zählt aktuell 122 Mitglieder.
2022
Vom 14.01.2022 bis 15.01.2022 fand unsere Klausurtagung ist Kaiserslautern statt. Zur Unterstützung des Vorstandes nahmen auch Malte Jäger und Steffen Schäfer an der Tagung teil. U.a. wurden die Jahreshauptversammlung mit anstehenden Wahlen und die Fortbildungsveranstaltung im Oktober 2022 vorbereitet.
Frank Schaubel, Jürgen Fink und Jörg Schuff teilten mit, dass sie bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten werden.
Am 20.05.2022 fand die 47. Jahreshauptversammlung im Landhotel Zur Katz in Halsenbach/Ehr statt. Trotz anfänglich zögerlichen Anmeldungen und Unwetterwarnungen waren zahlreiche Mitglieder erschienen.
Auf Vorschlag des Vorstandes und Beschluss der Versammlung wurde Karl-Josef Leibig als Anerkennung für seine Verdienste zum Ehrenvorsitzenden des Landesverbandes ernannt.
Nach Entlastung des Vorstandes erbrachten die Neuwahlen folgenden neuen Vorstand:
1. Vorsitzende | Christin Streit |
stellvertr. Vorsitzender | Steffen Schäfer |
stellvertr. Vorsitzender | Matthias Koch |
Kassenwart | Malte Jäger |
Schriftführerin | Anna Balas-Wittich |
Somit hat der Verband endlich wieder einen vollständigen Vorstand. Alle ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder sicherten dem neuen Vorstand im Bedarfsfall ihre Unterstützung zu.
Vom 17.10.-19.10.2022 fand im Heinrich-Pesch-Haus die Fortbildung der Lebensmittelkontrolleure von Rheinland-Pfalz statt. Mehr als 40 Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Bundesland sowie den angrenzenden Bundesländern nahmen daran teil, ebenso die Kooperationspartner des Landesverbandes. Reichlich Austausch unter den Teilnehmenden und ein breites Angebot aus Theorie und Praxis rundeten die -endlich wieder in Präsenz stattfindende- Veranstaltung ab. Die Teilnehmenden bescheinigten dem Vorstand sowie den Ehemaligen eine gelungene Veranstaltung.
Am 08.12. fand ein Gespräch im Ministerium MKUEM in Mainz zwischen Frau Dr. Willen und dem Vorstand des Landesverbandes, vertreten durch Christin Streit, Steffen Schäfer und Matthias Koch statt. Es gab viele aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.
2023
Vom 03.02.-05.02.2023 traf sich der Vorstand des Landesverbandes in Badem zur Klausurtagung. Besprochen wurden die anstehenden Themen wie bspw. die Planung der 48. Jahreshauptversammlung, die in 2024 anstehende Fortbildung, das in 2025 anstehende 50-jährige Jubiläum des Landesverbandes, die aktuelle Einkommensrunde, die Erhöhung des Landesreisekostengesetzes und vieles mehr.